Für die diesjährige Atemschutzübung in Riegersburg ließen sich die Verantwortlichen etwas besonderes einfallen. Die gesamte Übung wurde als Stationsbetrieb aufgebaut. In der ersten Station wurden der Blutdruck und der Puls erhoben. Bei den weiteren Stationen waren diverse Hindernisse zu überwinden und starke körperliche Belastung zu bewältigen. Weiters musste eine Menschenrettung unter Einsatzbedingungen durchgeführt werden. Anschließend wurden die Atemschutz Fachkenntnisse in einem schriftlichen Test überprüft. Mit der Versorgung des Geräts und wiederherstellen der Einsatzbereitschaft wurde die Übung beendet.
Atemschutzübung in Riegersburg
Wohnhausbrand in Schützing
Am Morgen des 30.06.2014 brach vermutlich durch einen Blitzschlag im Dachbereich eines Einfamilienhauses in Schützing Feuer aus. Sämtliche Bewohner konnten das Wohnhaus unverletzt verlassen und die Feuerwehr alarmieren. Aufgrund der anfänglich nicht abschätzbaren Ausbreitung des Feuers im Dachzwischenraum wurde die Feuerwehr Riegersburg und die Feuerwehr Feldbach nachalarmiert. Mit schwerem Atemschutz ausgerüstet wurde von innen die Dachverkleidung geöffnet und Löscharbeiten durchgeführt. Parallel dazu wurde außen das Dach zum Teil händisch abgedeckt und der Brand gelöscht. Um Glutnester auszuschließen und ein erneutes Entzünden des Feuers zu verhindern wurde der Dachstuhl mittels Drehleiter und Wärmebildkamera der Feuerwehr Feldbach kontrolliert. Anschließend wurde das Dach mittels einer Plane vor dem Regen geschützt. Durch das schnelle Eingreifen aller Einsatzkräfte konnte ein Vollbrand und schlimmere Schäden verhindert werden.
Bericht Kleine Zeitung - hier klicken!
Eingesetzt waren:
FF Schützing
FF Kornberg-Bergl
FF Riegersburg
FF Feldbach
Rotes Kreuz mit Notarzt
Polizei
Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Krieglach
Was für ein Tag für die FF Schützing. Die Wettkampfgruppe erreichte vor einer großartigen Kulisse ihr bisher bestes Ergebnis bei einem Landesbewerb. Mit einer Angriffszeit von 33,3 sec und einer Staffellaufzeit von 50,62 wurde hinter dem Landessieger Falkenstein, Baumgarten und Großhartmannsdorf der hervorragende vierte Platz in Bronze erkämpft. In Silber wurde es trotz 15 Fehlerpunkten der 28 Platz. Aber die große Draufgabe sollte noch beim Parallelbewerb der besten Gruppen in der Königsdisziplin kommen. Mit 33,53 sec wurde es der dritte Platz. Damit durfte die Wettkampfgruppe erstmals am Stockerl eine wunderschöne Trophäe in Empfang nehmen.
Wertungsblatt herunterladen - hier klicken!
Wertungsblatt Parallelbewerb herunterladen - hier klicken!
Zur Bildergalerie - hier klicken!
VIDEO zum Bewerb - hier klicken!
BLB St. Ruprecht a. d. R.
In St Rupecht (WZ) gingen wir ohne unseren Richard an den Start. Der Bronzelauf verlief mit 33,48 sec. sehr gut. Doch leider blieb ein Schlauchträger liegen. Wieder einmal 5 Fehlerpunkte wie schon in den Bewerben zuvor. Trotzdem reichte es in der Gästewertung für Platz 2. In Silber gelang bisher mit 41 sec. unser bester Lauf. Abermals verhinderten 5 Fehlerpunkte den Sieg in dieser Klasse. So wurde es Platz 3. Im Parallelbewerb der besten Gruppen erreichten wir mit einer 37er Zeit Patz 5.
Nächster Bewerb Landesbwerb in Krieglach am 21.06.2014.
Bewerbsplan LLB Krieglach herunterladen - hier klicken!
Heimbewerb in Grabersdorf (FB)
Schöner Tag für die Wettkampfgruppe beim Heimbewerb in Grabersdorf. Wir starteten unseren Bronzelauf als erste Gruppe des Bewerbes da unser Richard dringend zum Fußballmeistertitelspiel nach Riegersburg musste. Die Umstellung Richard als 2er und Joker Sepp als 1er gelang recht gut. Mit einer 36er Zeit, allerdings plus 5 Fehlerpunkten, und einem spitzen Staffellauf wurde der dritte Platz hinter Hirzenriegl und Kleinfrannach erreicht. In Silber gelang eine sehr gute 43er Zeit, jedoch auch mit 10 Fehlerpunkten. Trotzdem wurde es der zweite Platz. Im Parallelbewerb musste wieder umgestellt werden, Joker Sepp 2er, Georg Mauerhofer 1er. Das bedeute Stress pur. Mit 35,46 sec., wobei das zweite Rohr förmlich am ersten Rohr vorbeiflog, wurden wir im starken Feld mit dem Dritten Platz belohnt. Nächster Bewerb in St Rupprecht a.d.R. (WZ).