Für die diesjährige Atemschutzübung in Riegersburg ließen sich die Verantwortlichen etwas besonderes einfallen. Die gesamte Übung wurde als Stationsbetrieb aufgebaut. In der ersten Station wurden der Blutdruck und der Puls erhoben. Bei den weiteren Stationen waren diverse Hindernisse zu überwinden und starke körperliche Belastung zu bewältigen. Weiters musste eine Menschenrettung unter Einsatzbedingungen durchgeführt werden. Anschließend wurden die Atemschutz Fachkenntnisse in einem schriftlichen Test überprüft. Mit der Versorgung des Geräts und wiederherstellen der Einsatzbereitschaft wurde die Übung beendet.
Am Morgen des 30.06.2014 brach vermutlich durch einen Blitzschlag im Dachbereich eines Einfamilienhauses in Schützing Feuer aus. Sämtliche Bewohner konnten das Wohnhaus unverletzt verlassen und die Feuerwehr alarmieren. Aufgrund der anfänglich nicht abschätzbaren Ausbreitung des Feuers im Dachzwischenraum wurde die Feuerwehr Riegersburg und die Feuerwehr Feldbach nachalarmiert. Mit schwerem Atemschutz ausgerüstet wurde von innen die Dachverkleidung geöffnet und Löscharbeiten durchgeführt. Parallel dazu wurde außen das Dach zum Teil händisch abgedeckt und der Brand gelöscht. Um Glutnester auszuschließen und ein erneutes Entzünden des Feuers zu verhindern wurde der Dachstuhl mittels Drehleiter und Wärmebildkamera der Feuerwehr Feldbach kontrolliert. Anschließend wurde das Dach mittels einer Plane vor dem Regen geschützt. Durch das schnelle Eingreifen aller Einsatzkräfte konnte ein Vollbrand und schlimmere Schäden verhindert werden.
Bericht Kleine Zeitung - hier klicken!
Eingesetzt waren:
FF Schützing
FF Kornberg-Bergl
FF Riegersburg
FF Feldbach
Rotes Kreuz mit Notarzt
Polizei
ABI Josef Katschner, der längst dienende Abschnittskommandant des Bereichsfeuerwehrverbandes Feldbachs, musste altersbedingt sein Amt zur Verfügung stellen.
Bei der Ersatzwahl wurde unser HBI Johann Neuhold mit 100 Prozentiger Zustimmung zum neuen Abschnittskommandanten gewählt.
Wir gratulieren unserem neuen Abschnittskommandanten recht herzlich und wünschen ihm viel Erfolg in seiner neuen Funktion.
Am 06.01.2014 fand die jährliche Wehrversammlung der FF-Schützing statt. Nach den einleitenden Worten des Kommandanten, Totengedenken und Überblick über die Finanzen, wurde ein kurzer Jahresrückblick vorgetragen.
Stolz konnte man auf die erfolgreichen Veranstaltungen, Grillfest und Lachparade, sowie auf die gemeinsamen Ausflüge (Skiausflug, Reich der Kräfte,...) zurückblicken. Auch die Leistungen der Feuerwehrjugend und der Wettkampfgruppe wurden besonders hervorgehoben.
Weiters wurde auch über die bereits gestartete Rüsthauserweiterung bzw. über den Bau des gemeinsamen Vereins-/Veranstaltungszentrums berichtet.
Neu angelobt wurden aus der Feuerwehrjugend Weber Kristin, Wurzinger Martin, Prassl Katharina sowie Uller Andreas.
Ausgezeichnet für 50-Jährige Verdienste und Tätigkeiten im Feuerwehrwesen wurden HFM Fink Hermann, EOBI Johann Hödl und HFM Johann Fuchs sen.
In Summe stand die Feuerwehr Schützing im Berichtsjahr 2013 über 9.000 Stunden für die Bevölkerung in und um Schützing im Einsatz.
Seit 8.00 Uhr in der Früh ist unsere Feuerwehrjugend heute am 24.12 im Raum Schützing unterwegs und verteilt das Friedenslicht.
Das Friedenslicht wird in der Geburtsgrotte in Bethlehem entzunden und nach Österreich gebracht. Viele freiwillige Organisationen (Feuerwehr, Rotes Kreuz, Pfadfinder, uvm.) verteilen das Licht, welches als Symbol des Friedens dient, dann von Kerze zu Kerze und von Hand zu Hand, millionenfach.

Die Freiwillige Feuerwehr Schützing wünscht allen frohe Weihnachten und ruhige, besinnliche Feiertage im Kreise der Familie.
Abschließend noch ein Zitat zum Nachdenken:
„Zeit hat man nur, wenn man sie sich nimmt“
Karl Heinrich Waggerl
