Freiwillige Feuerwehr Schützing

retten-löschen-bergen-schützen

1 2 3 4 5
Als Dank an alle Feuerwehrmitglieder, Helfer, Lachparadedarsteller, alle die unsere Feuerwehr unterstützen und deren Familien gab es am Sonntag, 06.04.2025, eine Wanderung von unserem Rüsthaus zur Nostalgiewelt Posch. Nach der dortigen Führung, die bei Jung und Alt für großes Staunen sorgte, ging es weiter zum Gasthaus Amschl auf ein gemeinsames Mittagessen und dann wieder zurück nach Schützing. Der Großteil absolvierte die gesamte Strecke zu Fuß, der Rest fuhr mit dem eigenen Feuerwehr-Shuttleservice.
 
Wir bedanken uns hiermit nochmals bei allen, die übers ganze Jahr bei unserer Feuerwehr mithelfen - nur gemeinsam kann man großes schaffen!
Auch ein herzliches Dankeschön an OBI Hannes Kohlmaier für die Organisation der Nachfeier.
 
  • IMG-20250406-WA0004
  • IMG-20250406-WA0005
  • IMG-20250406-WA0006
  • IMG-20250406-WA0007

  • IMG-20250406-WA0008
  • IMG-20250406-WA0009
  • IMG-20250406-WA0010
  • IMG-20250406-WA0011

  • IMG-20250406-WA0012
  • IMG-20250406-WA0013
  • IMG-20250406-WA0014
  • IMG-20250406-WA0015

Am 28.03.2025 fand bei uns in Schützing die erste Atemschutzübung unseres Abschnittes statt, welche wir gemeinsam mit der FF St. Kind organisierten.
Bei widrigen Wetterverhältnissen wurden von den sechs ATS-Trupps verschiedene unterschiedliche Szenarien abgearbeitet, wie Menschenrettung sowohl aus großer Höhe als auch aus der Tiefe, beides in sehr kleinem, engem Umfeld, Gefahrgut identifizieren und sichern, Menschenrettung in einer dicht verrauchten Maschinenhalle, sowie Brandbekämpfung in einem Wirtschaftsgebäude.
Wir sind somit gut in die Übungssaison 2025 gestartet!
 
  • ATS_bung_01
  • ATS_bung_02
  • ATS_bung_03
  • ATS_bung_04

  • ATS_bung_05
Ausbildungsreiche Wochen liegen hinter unserer Feuerwehr:
Nachdem am 08.03.2025 unsere Jugend sowie Quereinsteiger PFM Gregor Wilfling beim Wissenstest antraten und diesen fehlerfrei absolvierten, stellte sich eine Woche später, am 15.03.2025, HFM Florian Schloffer in einem gemeinsam Trupp mit Kameraden der FF Lödersdorf erfolgreich der Atemschutzleistungsprüfung (ASLP).
 
Um am Ende bei beiden Bewerben das Ziel zu erreichen und das jeweilige Abzeichen überreicht zu bekommen, bedurfte es viel Vorbereitung in Form von zahlreichen, über viele Wochen verteilte Übungen.
Ein herzlicher Dank allen die zur perfekten Vorbereitung beigetragen haben, sowie vor allem allen erfolgreichen Teilnehmern von Wissenstest und ASLP für ihre Bereitschaft zum Engagement in der Feuerwehr!
Gratulation zu den bestandenen Prüfungen!!
 
  • ALSP_02
  • ASLP_01
  • ASLP_03
  • Wissenstest_01

  • Wissenstest_02
Am 06. Jänner fand im Dorfzentrum die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schützing statt. Mit 106 Mitgliedern, davon 77 Aktive und 20 Jugendliche, präsentierte sich die Wehr in starker und motivierter Form, neu bei uns begrüßen durften wir Julian Gindl, Max Wagner, Wolfgang Wagner und Gregor Wilfling.
Ein besonderes Highlight war wieder die Jugendarbeit. Mit großem Engagement erzielten die Nachwuchskräfte zahlreiche Erfolge: 15 Wissenstestabzeichen und 7 Jugendleistungsabzeichen unterstreichen ihre Motivation und Leistungsbereitschaft.
Das Jahr 2024 war einsatztechnisch mit 1 Brandeinsatz, 1 Brandsicherheitswache und 16 technischen Einsätzen etwas ruhiger. Dennoch leisteten die KameradInnen neben den 512 Einsatzstunden noch beeindruckende 6330 Übungsstunden und weitere 9562 Stunden für allgemeinde Tätigkeiten - insgesamt 16.404 freiwillige Stunden für Schützing und Umgebung.
Neben zahlreichen Auszeichnungen für langjährige verdienstvolle Tätigkeiten im Feuerwehrwesen wurden auch die Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber sowie das verdiente Bundesbewerbsabzeichen in Silber verliehen.
Kommandant Willibald Schloffer jun., BR Johann Weixler-Suppan sowie ABI Martin Friedl dankten den Mitgliedern für ihren Einsatz und unterstrichen die Bedeutung des Ehrenamtes und der Kameradschaftspflege. Bürgermeister Manfred Reisenhofer lobte die hervorragende Zusammenarbeit mit der Gemeinde und betonte die Bedeutung des Nachwuchsarbeit für die Gesellschaft.
Die Freiwillige Feuerwehr Schützing bedankt sich bei allen Mitgliedern, deren Familien und Unterstützern für ihr Engagement und freut sich auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2025. Gut Heil!
 
  • Wehrversammlung_2025_001
  • Wehrversammlung_2025_002
  • Wehrversammlung_2025_003
  • Wehrversammlung_2025_004

  • Wehrversammlung_2025_005
  • Wehrversammlung_2025_006

Zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen konnten wir einem Mitglied unserer Feuerwehr zur Hochzeit gratulieren: Am 31.08.2024 heiratete unsere Kameradin Andrea Fink ihren Michael!

Wir gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute für den gemeinsamen Lebensweg!

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30

Unwetterwarnung

Scroll to top